Veröffentlichungen


Auf dem schönen Auge blind

In ihrer Textsammlung »Auf dem schönen Auge blind«, reflektiert Bergemann mit scharfem Auge die Realitäten der heutigen Zeit. Ihr etwas zynischer und stets ironischer Blick lässt keinen alltäglichen Missstand unaufgedeckt. Die Autorin führt die Leser*innen dabei durch die Abgründe zwischenmenschlicher Beziehungen, unserer Gesellschaft, des Internets, der eigenen Selbstwahrnehmung und Vielem mehr. Warum kann man nicht Leute aller Altersklassen fragen, was sie mal werden wollen? Wieso gibt es da anscheinend ein unausgesprochenes Enddatum, ab dem man dann fragen muss, als was die Menschen tätig sind? Sollte man nicht alle Menschen, die noch nicht gestorben sind, fragen können, was sie mal werden wollen? Diese und andere Fragen ergründet Bergemann – und behält dabei stets ein Auge fürs Schöne.

Auf dem Schönen Auge blind

"Basti hat behauptet, dass er gehört hätte, ..."

Victoria Helene Bergemann ist mit ihren 20 Erdenjahren ein junges Exemplar unter den aktuellen Autoren und Autorinnen, aber ein heiß gehandeltes in ihrer Szene. Spätestens seit ihrer Teilnahme an der deutschsprachigen U20-Meisterschaft im Poetry Slam, muss ihr Name einfach fallen, wenn es um moderne Bühnenliteratur geht. Aus diesem Grund erscheint nun auch ihre erste eigene Textsammlung: frisch, fruchtig, frech und vor allem gerade heraus. Bergemann offenbart ihre Hamburger Schnauze in jedem einzelnen Text und hat keine Lust auf Beschönigungen. Nach derber-prolliger Lyrik voll Oberflächlichkeiten sucht man bei ihr allerdings vergebens. Bergemanns Themen sind die der jungen Generation und die Ängste vorm Erwachsenwerden. Sie verbindet die Probleme und Phänomene der heutigen Jugend mit Geschichte, Gesellschaft und Politik. Sie ist schonungslos bissig und zeigt ganz deutlich ihre Position zur Welt. Dabei verbirgt sie jedoch nicht ihre eigenen Ängste und Schwächen. Diese finden sich in ihren Worten, mal mit einer gehörigen Prise Ironie und dann wieder ernst und direkt. Victoria Helene Bergemann ist eine junge Frau, die weiß, wer sie gerade ist und dass sie immer noch viel von sich selbst entdecken muss. Ihre Textsammlung macht Mut zur eigenen Meinung, zu seinen Fehlern zu stehen und sich selbst zu erlauben, nicht alles zu wissen. Mit ihrem originellen Schreibstil wird Bergemann der literarischen Welt definitiv noch lange erhalten bleiben.

„Basti hat behauptet, dass er gehört hätte, ...
wie meine Mutter gesagt hat, dass ihr nicht so viel Dreck reintragen sollt.”

Videos

Lass doch ein favorite da!

keyboard_arrow_up
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwenden.